Notfallmedizin up2date 2013; 8(3): 193-204
DOI: 10.1055/s-0032-1325067
Spezielle Notfallmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Palliativmedizin im Notarztdienst

Hartwig Marung
,
Christoph H. R. Wiese
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 September 2013 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Notarzteinsätze bei Palliativpatienten machen 3–10 % aller Alarmierungen aus und nehmen v. a. aufgrund der wachsenden Zahl von Patienten, die in ihrer häuslichen Umgebung gepflegt werden, weiter zu.

  • Häufige medizinische Notfallsituationen sind akute Schmerzzustände (Durchbruchschmerzen), akute Atemnot und Störungen des Bewusstseins.

  • Eine gezielte Vorbereitung und das Aufstellen eines Notfallplans kann allen Beteiligten helfen, Notfallsituationen strukturiert und im Sinne des Patienten zu bewältigen.

  • Vorab festgelegte Notfallpläne und ein Notfallbogen können außerdem dazu beitragen, die Qualität und Sicherheit der Patientenversorgung zu verbessern und Notarzteinsätze zu reduzieren.

  • Die Aus- und Fortbildung von Notärzten und Rettungsdienstpersonal zum Thema „Vorgehen bei Palliativnotfällen“ sollte medizinische, rechtliche, psychosoziale und spirituelle Aspekte umfassen.